Bei Aufruf und Nutzung dieser Website werden Cookies verarbeitet. Alle Details finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung
Akzeptieren
Ablehnen
Autoplay
Autocomplete
Previous Lesson
Complete and Continue
Git trifft Mikrocontroller
Einführung
1.3 Voraussetzungen für diesen Kurs (1:55)
1.4 Aufbau - Praxisbeispiele VOR Theorie (1:40)
1.5 Sketches und Materialien zum Kurs (1:07)
1.6 Weshalb Denglisch_ (1:05)
1.7 Haftungsausschluss (0:53)
1.8 Anmerkungen & alle Fragen zum Kurs können hier gestellt werden
Git Überblick
2.1 Intro (1:05)
2.2 Git Historie und Entstehung (2:26)
2.3 Git != GitHub (6:42)
2.4 Git und Arduino, passt das zusammen (1:51)
Git Einrichten
3.1 Intro (1:10)
3.2 Plattformunabhängig mit CLI Git Bash und GUI Clients (3:10)
3.3 Installation unter Windows und Git Bash (6:43)
3.4 Installation unter Linux (1:25)
3.5 Installation unter macOS (1:05)
3.6 Mindestkonfiguration (3:21)
3.7 Main vs Master – ältere Repos (3:05)
3.8 Git Lizenz (0:58)
3.9 ohmyz (2:57)
3.10 Nano als Editor (4:03)
3.11 Linux Kommandos (10:54)
3.12 VS Code mit PlatformIO und Git Integration (4:11)
3.13 Terminal und Git Plugins für VS Code (3:16)
3.14 Sketche von PlatformIO in Arduino IDE öffnen (4:33)
3.15 Sketche von Arduino IDE in Platform IO öffnen (1:20)
Versionskontrolle mit Git – Praxisbeispiel mit CCS811
4.1 Intro (1:12)
4.2 Verdrahtung (3:26)
4.3 Initialisierung eines lokalen Git-Repositories (3:57)
4.4 Sensorauswertung (3:45)
4.5 Staging-Bereich und Arbeitsverzeichnis
4.6 Erster Commit (3:35)
4.7 Aktuelle Commits in den Logs (3:10)
4.8 Sensorwerte am OLED visualisieren (6:16)
4.9 Zweiter Commit – git add (2:49)
4.10 Logo für das OLED hinzufügen (7:29)
4.11 Dritter Commit und die Tücken von git commit -am (3:21)
4.12 Die letzte Version wiederherstellen – git restore (2:40)
4.13 Zu einer früheren Version springen mit git checkout (4:34)
4.14 Conclusio erstes Praxisbeispiel (2:52)
4.14 Conclusio erstes Praxisbeispiel
Branches im lokalen Repository
5.1 Intro (1:16)
5.2 Projektidee (1:50)
5.3 Verdrahtung (2:05)
5.4 DHT20 Auswertung und erster Commit (5:37)
5.5 Temperaturwerte am OLED ausgeben (5:41)
5.6 Was ist ein Branch (5:19)
5.6 Was ist ein Branch
5.7 Branches anlegen löschen und wechseln (5:41)
5.8 DHT20 Sensor ansprechen (5:43)
5.9 Änderungen in anderen Branch übertragen – git stash (5:43)
5.10 Einen Branch mergen – Konflikte und fast-forward (4:33)
5.11 Conclusio zweites Praxisbeispiel (3:25)
5.11 Conclusio zweites Praxisbeispiel
Remote-Repository mit GitHub
6.1 Intro (1:25)
6.2 GitHub Authentifizierung und SSH Keys (4:57)
6.2 GitHub Authentifizierung und SSH Keys
6.3 GitHub SSH Key einrichten (5:47)
6.4 Ein bestehendes Repo clonen – git clone (2:54)
6.5 Ein privates GitHub Repository einrichten (1:29)
6.6 Änderungen herunterladen – git pull (2:28)
6.7 Änderungen hochladen – git push (3:58)
6.8 Bestehendes lokales Repository pushen (5:00)
6.9 Conclusio (2:59)
6.9 Conclusio
Ein GitHub-Repo und mehrere Entwickler
7.1 Intro (1:03)
7.2 Projektvorstellung und Verdrahtung (3:35)
7.3 Projekt und Git-Repository anlegen (2:28)
7.4 Mitarbeiter zum Projekt hinzufügen (1:22)
7.5 Quellcode BLE Keyboard (7:11)
7.6 Derzeitige Projektübersicht (2:45)
7.7 Änderung von MCU im Develop Branch (3:20)
7.8 Merge auf Develop um aktuell zu bleiben (6:48)
7.9 Code in Main Branch übernehmen – pull request (4:27)
Kurze Praxisbeispiele aus dem Entwicklungsalltag
8.1 Intro (2:44)
8.2 Bash Script mit Dummy-Dateien für Git (7:04)
8.3 Remote verknüpfung lösen und herstellen (2:56)
8.4 Dateien ausschließen mit .gitignore (8:37)
8.5 Dateien im Repository wieder ausschließen (2:33)
8.6 Branches von remote Repositorys (2:01)
8.7 Dateienstruktur aufräumen – git clean (4:11)
8.8 Werden auch alle Dateien getrackt - git status (1:51)
8.9 Eine bestimmte Datei wiederherstellen (3:35)
8.10 Schreibfehler von Commits nachträglich ändern (2:37)
8.11 Commit widerrufen aber History behalten – git revert (5:19)
8.12 Cherry pick für einzelne Commits (4:31)
8.13 Einen Merge-Konflikt lösen (6:48)
8.14 Einen Merge-Konflikt abbrechen (2:39)
8.15 Markierung für Meilensteine – git tag (3:39)
8.16 Rebase Beispiel (7:38)
8.17 Squash Beispiel (3:06)
Self-hosted Git-Server
9.1 Intro (1:17)
9.2 Alternative zu GitHub, GitLab, Bitbucket, Forgejo etc. (7:53)
9.3 vServer einrichten (6:50)
9.4 Docker und portainer am vServer einrichten (5:33)
9.5 ohmyzsh (1:06)
9.6 Gitea mit docker-compose installieren (3:30)
9.7 NGINX Reverse Proxy Manager (7:25)
9.8 Gitea Installation (2:55)
9.9 SSH Key hinterlegen und erstes Repo synchronisieren (3:55)
9.10 Server löschen (1:18)
Abschluss
10.1 Zusammenfassung der wichtigsten Lektionen und Konzepte (4:53)
10.2 Drei Links für noch mehr Git Spaß (1:49)
10.3 Verabschiedung (0:33)
4.10 Logo für das OLED hinzufügen
Lesson content locked
If you're already enrolled,
you'll need to login
.
Enroll in Course to Unlock